Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt – so wird dein Grill wieder wie neu

In dieser Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt Anleitung erfährst du, wie du deinen Kugelgrill gründlich pflegst. Von der Pyrolyse‑Methode über das Ausbürsten des Grillrosts bis zur Reinigung von Kessel und Deckel – inklusive Profi‑Tipps zu unserem BBQ Reiniger Set für Edelstahl und Gusseisen.

Kugelgrills, auch als klassische Holzkohlegrills bekannt, sind aus deutschen Gärten nicht wegzudenken. Damit der Grill lange hält und dein Steak nicht nach alten Marinaden schmeckt, ist eine gründliche Pflege unerlässlich. In dieser Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir dir, wie du Rost, Kessel und Deckel sauber bekommst – und zwar schonend und effektiv.

Warum ist die Reinigung eines Kugelgrills so wichtig?

Wenn Fett‑ und Essensreste einbrennen, sieht das nicht nur unappetitlich aus, sondern beeinträchtigt auch die Grillleistung. Regelmäßiges Reinigen des Grillrosts und des Innenraums sorgt dafür, dass der Grill über einen langen Zeitraum funktionsfähig bleibt und gute Grillergebnisse liefert. Zudem wird die Lebensdauer des Materials verlängert und du verhinderst, dass sich ungesunde Dämpfe beim nächsten Grillabend bilden.

Vorbereitung: Das brauchst du

  • BBQ Reiniger Set mit Fett Clean (für außen) und Grill Clean (für innen, nur für Edelstahl & Gusseisen!)

  • Drahtbürste oder Grillbürste mit Metallschaber

  • Kunststoffspachtel oder Grillspachtel

  • Weiche Schwämme & Mikrofasertücher

  • Auffangbehälter für Asche

  • Hitzehandschuhe und Schutzhandschuhe

Schritt‑für‑Schritt Anleitung

1. Grillrost ausbrennen (Pyrolyse)

Nach dem Grillen lässt du die restliche Glut weiter brennen, damit der Rost sich quasi ausbrennt. Wenn du mit Briketts gegrillt hast, kannst du auch eine Art Pyrolyse durchführen, indem du ein glühendes Brikett mit einer Grillzange über den Rost reibst. Die extreme Hitze löst Eingebranntes. Anschließend bürstest du den Rost mit einer Drahtbürste ab.

2. Grillrost säubern

Nimm den Rost ab und bürste ihn gründlich mit der Drahtbürste ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sprühst du Grill Clean auf die warmen Stellen (nur auf Edelstahl und Gusseisen, nicht auf Alu oder beschichtete Oberflächen!) und lässt ihn einige Minuten wirken. Danach mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm abwischen. Abschließend spülst du den Rost mit klarem Wasser und trocknest ihn gut ab.

3. Kessel ausleeren und reinigen

Entferne die Asche aus der Bodenschale und entsorge sie in einem feuerfesten Behälter. Nutze einen Kunststoffspachtel, um grobe Schmutzreste vom Innenraum abzukratzen.  Für festsitzende Fettablagerungen sprühst du Grill Clean auf warme Edelstahl- oder Gusseisenteile, lässt ihn einwirken und wischst nach. Bei beschichteten Flächen verwendest du den Fett Clean  und einen weichen Schwamm, um Kratzer zu vermeiden.

4. Deckel und Außenseite säubern

Der Deckel des Kugelgrills bekommt beim Grillen viel Rauch und Ruß ab. Nach dem Abkühlen wischst du Ruß mit einem feuchten Tuch ab. Für hartnäckige Fettflecken auf Emaille- oder Lackflächen kannst du Fett Clean einsetzen. Poliere den Deckel anschließend trocken, damit keine Wasserflecken entstehen.

5. Nacharbeiten & Pflege

  • Lüftungsschieber kontrollieren: Reinige auch die Lüftungsschlitze, damit sie nicht verkleben.

  • Rost einölen: Nach der Reinigung kannst du den Gusseisenrost leicht mit hitzebeständigem Öl einreiben, damit er nicht rostet.

  • Regelmäßige Pflege: Wiederhole den gesamten Reinigungsprozess ( Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt ) je nach Nutzungsfrequenz. Nach jedem Grillen reicht es, den Rost auszubürsten; eine gründliche Innenreinigung sollte etwa einmal pro Monat erfolgen.

 

FAQ – Häufige Fragen zu Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt

Wie oft sollte ich meinen Kugelgrill reinigen?
Den Rost solltest du nach jedem Grillen reinigen. Eine gründliche Reinigung von Kessel und Deckel reicht einmal pro Monat, abhängig von der Nutzung.

Kann ich den Grillrost in die Spülmaschine geben?
Für Roste aus Edelstahl ist das möglich. Gusseisenroste und emaillierte Roste sollten jedoch per Hand gereinigt werden, da aggressive Spülmittel die Oberflächen angreifen können.

Wie entferne ich Rost vom Grillrost?
Leichter Flugrost lässt sich mit einer Drahtbürste entfernen. Anschließend den Rost mit hitzebeständigem Öl einreiben, um Korrosion vorzubeugen. Stark verrostete Roste sollten aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.

Welches Reinigungsmittel nutze ich für beschichtete Oberflächen?
Bei lackierten oder beschichteten Teilen solltest du milde Seifenlauge und weiche Schwämme verwenden. Verwende Grill Clean ausschließlich auf Edelstahl und Gusseisen.

Wie entsorge ich Asche und Kohlereste?
Lass die Asche vollständig abkühlen und entsorge sie in einem feuerfesten Behälter über den Restmüll. Glutreste niemals in den Garten schütten; sie können Brände verursachen.

Fazit

Mit unserer Kugelgrill reinigen Schritt für Schritt Anleitung wird dein Holzkohlegrill wieder strahlend sauber. Durch Ausbrennen, Bürsten und gezielte Anwendung des BBQ Reiniger Sets pflegst du Rost, Kessel und Deckel optimal. Nutze Grill Clean für Edelstahl und Gusseisen im Innenraum, Fett Clean für das Gehäuse und bei allen empfindlichen Oberflächen. So bleibt dein Kugelgrill einsatzbereit, hygienisch und langlebig – und der nächsten Grillparty steht nichts im Weg!

Aktie

related stories