Gasgrill reinigen Anleitung – leichte Umsetzung & Profi‑Tipps

In diesem Artikel lernst du, wie du deinen Gasgrill mit der richtigen Technik und dem BBQ Reiniger Set von IVB blitzsauber bekommst. Schritt‑für‑Schritt Anleitung für Rost, Innenraum und Außenseiten – inklusive Profi‑Tipps zur Pyrolyse und Pflege für langlebige Grillergebnisse.

In dieser Gasgrill reinigen Anleitung zeigen wir dir, wie du deinen Grill in wenigen Schritten gründlich säuberst. Ein Gasgrill ist der Inbegriff für unkompliziertes Grillvergnügen. Damit der Grill dauerhaft einwandfrei funktioniert und die Speisen lecker schmecken, braucht er regelmäßige Pflege. Eingebrannte Fett- und Essensreste beeinträchtigen die Grillleistung und sind unappetitlich. Außerdem sollten nicht nur der Rost, sondern auch der Innenraum und die Außenseite regelmäßig gereinigt werden, um die Funktionsfähigkeit langfristig zu erhalten. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Gasgrill wieder auf Hochglanz bringst – inklusive nützlicher Tipps und Infos zu unserem BBQ Reiniger Set für innen und außen.

Warum solltest du den Gasgrill reinigen?

  • Geschmack und Hygiene: Verbrannte Reste können das Grillgut beeinträchtigen und Bakterienherde bilden.

  • Leistung: Eine saubere Grillfläche sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.

  • Sicherheit: Alte Fettreste können bei erneutem Erhitzen Feuer fangen.

  • Langlebigkeit: Ein gepflegter Grill hält länger und sieht besser aus.

 

Das richtige Equipment

Unser BBQ Reiniger Set besteht aus zwei Komponenten:

  • Fett Clean für die Außenseite und den Grillkorpus – ideal für lackierte Oberflächen und Gehäuse.

  • Grill Clean für das Grillinnere – eignet sich für Edelstahl und Gusseisen. Es wird auf warmen Oberflächen angewendet, um eingebranntes Fett optimal zu lösen.

Zusätzlich benötigst du:

  • Drahtbürste für Gasgrills

  • Kunststoffspachtel oder Grillspachtel

  • Weiche Schwämme und Mikrofasertücher

  • Schutzhandschuhe

 

Schritt‑für‑Schritt: Gasgrill reinigen Anleitung

1. Pyrolyse – den Rost ausbrennen

Viele Gasgrills verfügen über eine sogenannte Pyrolysefunktion, mit der sich der Rost durch sehr hohe Temperaturen quasi „ausbrennt“. Lasse den Grill nach dem letzten Grillgut einfach 10–15 Minuten auf höchster Stufe laufen. Die Hitze zersetzt die Verunreinigungen. Anschließend bürstest du die gelösten Rückstände mit einer speziellen Drahtbürste ab.

2. Grillrost säubern

Nimm den Rost ab und bürste verbleibende Partikel gründlich ab. Für hartnäckige Stellen kannst du den Rost in warmem Wasser einweichen oder mit Grill Clean einsprühen. Achte darauf, dass der Rost aus Edelstahl oder Gusseisen besteht, denn unser Reiniger darf nicht auf Aluminium verwendet werden. Lasse das Mittel auf der warmen Oberfläche einige Minuten einwirken und wische mit einem Schwamm nach.

3. Innenraum reinigen

Die Gasgrilll reinigen Anleitung für den Innenraum ist wiefolgt: Entferne den Grillrost, die Brennerabdeckung und die Tropfschale. Nutze einen Kunststoffspachtel, um Fett- und Schmutzreste von Edelstahl oder Aluguss abzukratzen – diese fallen dann in die Fettauffangschale. Danach sprühst du den Garraum mit Fett Clean ein. Nach 10 Minuten Einwirkzeit lassen sich die Rückstände mit einem Schwamm entfernen. Spüle anschließend mit klarem Wasser nach.

4. Gehäuse und Außenseite säubern

Jetzt ist die Außenseite an der Reihe. Für lackierte Flächen reicht oft Wasser mit etwas Spülmittel. Bei hartnäckigen Fettresten kommt Fett Clean zum Einsatz: Aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem weichen Schwamm abwischen. Verwende keine scharfen Scheuerschwämme, um Kratzer zu vermeiden. Bei Emaille oder Edelstahl kannst du auch polierende Reinigungsmittel verwenden.

5. Tropfschale und Zubehör

Die Fettauffangschale sollte nach jedem Grillen geleert und gereinigt werden, um Fettbrände zu vermeiden. Auch Seitenablagen, Griffe und Bedienelemente kannst du mit Fett Clean abwischen. Trockne alle Teile anschließend gründlich ab, um Wasserflecken zu verhindern.

Nützliche Tipps & Tricks

  • Reinigung direkt nach dem Grillen: Der Rost lässt sich am besten reinigen, wenn er noch heiß ist. Innenraum und Gehäuse sollten jedoch erst im abgekühlten Zustand bearbeitet werden.

  • Hausmittel ergänzen: Für leichte Verschmutzungen kannst du eine Natronlauge (100 g Natron auf 1 L warmes Wasser) nutzen. Bei schweren Verschmutzungen sind chemische Grillreiniger am effektivsten.

  • Regelmäßige Pflege: Säubere den Rost nach jedem Grillen, den Innenraum monatlich und die Außenseite nach Bedarf. Erneuere die Tropfschale regelmäßig.

  • Material beachten: Nutze Grill Clean ausschließlich auf Edelstahl- und gusseisernen Teilen. Aluminium oder lackierte Flächen sollten nur mit Fett Clean oder mildem Reinigungsmittel behandelt werden.

 

Fazit

Die regelmäßige Reinigung deines Gasgrills ist keine Wissenschaft: Mit der Hitze der Pyrolyse entfernst du grobe Verschmutzungen, mit einer Drahtbürste und Grill Clean bringst du Rost und Innenraum zum Glänzen, und Fett Clean sorgt für strahlende Außenseiten. So bleibt dein Grill hygienisch sauber, liefert optimale Grillergebnisse und begleitet dich viele Jahre lang beim Grillen.

Bei Fragen zu unseren Reinigungsprodukten oder zur optimalen Pflege deines Grills steht dir das IVB‑Team jederzeit zur Verfügung. Viel Spaß beim nächsten BBQ!

Aktie

related stories