Beschreibung
Kalk einfach, sparsam und sicher entfernen mit dem ivb Kalk Clean Konzentrat
- Schluss mit Kalkbildung an den Küchengeräten: Effektive Entfernung auch stärkster Verkalkungen
- Flexible Anwendung: Mit dem Kalkreiniger-Konzentrat reinigen Sie alle Küchengeräte, die mit Wasser in Kontakt kommen: Wasser- und Pastakocher, Geschirrspülmaschinen, aber auch Klimaanlagen, Kessel und Rohrleitungen
- Kein Gestank: Unser Kalkreiniger riecht nicht unangenehm – nach der Reinigung ist die Küche ohne Beeinträchtigungen für Mitarbeiter einsatzbereit
- Kostengünstig: Nur 2,4 € / Liter in der empfohlenen Standardkonzentration
Verkalkungen flexibel entfernen mit dem Kalkreiniger-Konzentrat
Kalk gehört zu den hinterhältigsten Verschmutzungen im Küchenbereich. Denn im Gegensatz zu Essensflecken und Fettspritzern kann man Kalk nicht durch gründlicheres und ordentliches Arbeit verhindern. Als Gastronom sind Sie von der lokalen Wasserqualität abhängig – zumindest dann, wenn Sie keine teure Filteranlage installieren wollen. Daher ist gehört ein zuverlässiger Kalkentferner zur Grundausstattung in jedem gastronomischen Betrieb. Das ivb Kalk Clean Konzentrat füllt diese Lücke mit einem hochwirksamen Kalkreiniger, der auch stärkste Verkalkungen beseitigt. Diese hohe Effektivität erreichen wir durch optimierte und spezialisierte Reinigungsformeln für verschiedene Anwendungsfälle. Statt Allzweckreiniger entwickeln wir maßgeschneiderte Wirkstoff-Kombinationen. So müssen wir keine Kompromisse in der Zusammensetzung machen. Für andere Verschmutzungen im Küchenbereich führen wir folgende Konzentrate:
- Für eingebranntes Fett: ivb Grill und Kombi Clean Konzentrat
- Für Oberflächen: ivb Multi Clean Orange Konzentrat
- Für aufgedampftes Fett: ivb Fett und Eiweiß Clean Konzentrat
Ökologisch verträglich und kosteneffizient Kalk entfernen mit dem ivb Kalk Clean Konzentrat
Bei ivb Bröcker setzen wir für den Kalkreiniger auf eine tensidfreie Reinigungsformel, um die Umwelt vor unnötigen Belastungen zu schützen. Die aquatische Toxizität von Kalk Clean ist sehr gering. Dadurch ist auch die Entsorgung einfach. Spülen Sie das Gebinde gründlich aus. Anschließend kann das Gebinde über den Gelben Sack entsorgt werden.
Kalk entfernen mit Kalk Clean – So funktioniert es:
Die Nutzung von Kalk Clean haben wir so einfach wie möglich gestaltet. Im ersten Schritt müssen Sie die Reinigungslösung anmischen.Das sparsamste Vorgehen: Tasten Sie sich an die richtige Konzentration für den durchschnittlichen Verschmutzungsgrad Ihrer Küchengeräte heran und erhöhen Sie die Konzentration langsam. Mischen Sie dazu eine Lösung im Verhältnis 1 : 20 an. Das entspricht ca. 50 ml Konzentrat pro Liter Wasser oder 10 Pumpstößen mit der Pumpe und entspricht einem Wareneinsatz von 2,4€ pro Liter Kalkreiniger. Abhängig vom Grad der Verkalkung wählen Sie eine höhere oder niedrigere Konzentration. Sie können Kalk Clean auch pur anwenden – das ist aber nur bei extremen Verkalkungen sinnvoll, die sich über längere Zeit festgesetzt haben.
Nach dem Anmischen des Kalkreinigers besprühen Sie die betroffenen Flächen großzügig mit dem Kalkreiniger und lassen Sie ihn 3 – 5 Minuten lang einwirken. Anschließend spülen Sie so lange mit klarem Wasser nach, bis Kalk und Kalkreiniger restlos entfernt sind.
Auch zum Testen in der anwenderfertigen 0,75l Sprühflasche erhältlich.
So gelingt der sichere Umgang mit dem ivb Kalk Clean Konzentrat
Bei der Anwendung unseres Kalkreinigers sollten Sie und Ihre Mitarbeiter einige Grundregeln einhalten, um einen sicheren Umgang mit dem Reiniger sicherzustellen. Das beginnt bei der Ausrüstung. Für die Nutzung sind Schutzbrille, Atemschutz und Handschuhe sowie säurebeständige Kleidung notwendig. So stellen Sie auch für unvorhergesehene Vorkommnisse einen Basisschutz sicher. Beim Verschütten müssen Sie den Reiniger mit saugfähigen Hand- oder Küchentüchern aufnehmen und können ihn anschließend wie gewohnt entsorgen.
Wenn Körperteile, Haut oder Kleidung mit dem Reiniger in direkten Kontakt kommen, sollten Sie folgende Regeln beachten.
- Kalkreiniger gelangt in Augen: Spülen Sie die Augen 15 Minuten lang mit klarem Wasser und kontaktieren Sie einen Arzt.
- Kontakt mit der Haut: Bei Hautkontakt waschen Sie die betroffenen Stellen mit Wasser und Seife.
- Kalk Clean gelangt auf die Kleidung: Gelangt Kalkreiniger auf Ihre Kleidung, ziehen Sie diese sofort aus, um ein Durchsickern zur Haut zu vermeiden.
- Einatmen oder Verschlucken des Reinigers: Wenn Sie den Reiniger einatmen, spülen Sie Mund und Rachen umgehend mit viel klarem Wasser aus und rufen Sie einen Arzt.
Grundsätzlich gilt: Wenn sich die betroffenen Stellen auch nach der Behandlung nicht verbessern, wenden Sie sich im Zweifel immer an einen Arzt.
GEFAHR
H290 – Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 – Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P280 – Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen. P301+P330+P331 – Bei Verschlucken: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 – Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305+P351+P338 – Bei Augenkontakt Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 – Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort Giftinformationszentrum / Arzt anrufen.